AUWALD CONSORT
​
Das Auwald Consort unter der Leitung von C.L.Mayer ist ein international besetztes Ensemble wechselnder Größe vom Kammermusikensemble bis zum Kammerorchester. Das 2005 als "Mayer'sches Kammerorchester" gegründete Ensemble spielt ausschließlich Kompositionen von C.L.Mayer im Kontext von Bühnenmusik und Konzert und wurde 2017 in Auwald Consort umbenannt.
​
Musiker u.a.:
​
Violinen:
​Mario Korunic (Münchener Kammerorchester, Gitanes Blondes)
Sergey Didorenko (Kammerphilharmonie Köln)
Ludwig Hahn (Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz)
Bob Stern
​
Viola:
Brindusa Ernst
Oscar Merchan
​
Cello:
Philipp von Morgen (Camerata München)
Eugen Bazijan (Passo Avanti)
​
Kontrabass:
Ludwig Leininger (Auwald Trio)
Herbert Seibl
​
Klarinette/Flöte/Saxophon:
Alexander von Hagke (Passo Avanti)
Hans Ernst
Raoul Alvarellos (Giora Feidman)
Hugo Siegmeth
Jarek Haber
Ulrich Wangenheim
​
Percussion/Schlagwerk:
Magnus Dauner (Auwald Trio)
Ludwig Himpsl (Unterbiberger Hofmusik)
Lorenz Hunziker
​
Projekte:
​
Camerloher Quintett (2018)
für Streichquartett und Klavier
Weltmusikfestival Murnau 2018 "grenzenlos in real time"
​Preisträger des Kompositionswettbewerbs anlässlich des 300. Geburtstags von Placidus von Camerloher
Wuide Hetz (2017)
Bayerisches Mysterienspiel von Winfried Frey und C.L. Mayer; Regie: Winfried Frey, Komposition/musikalische Leitung: C.L. Mayer, Fürstenfeldbruck​
Schauspielmusik zu "Dornröschen“ (2014)
Regie: M. Ramjoue, Allgäuer Freilichtbühne, Altusried
Die sogenannte Hengeler-Kunst-Revue oder seltsame Leiden eines Kunstprofessors (2013)
Musiktheater im Kornhaus Kempten
Auftragsarbeit des Kulturamts Stadt Kempten
Genesis – Eine Schöpfungsgeschichte (2005)
Ballettmusik, gelesen von Jörg Hube, Stadttheater Kempten




